Freitag, 13. Juli 2012

Selbsthilfegruppe Trennung

Nach der Trennung geht das Leben weiter. . .

Meine Vorbereitung für die neue regelmäßige Selbsthilfe-Gruppe ist fast fertig.
Die Trennung vom Partner und wie gehe ich damit um ist ein Thema, dass viele Menschen berührt. Leider gibt es viel zuwenig Hilfe für die Betroffenen. In der Gesellschaft wird das Trennungsthema oft verharmlost. Aber wer davon betroffen ist, der weiss, was diese Situation für Probleme mit sich bringt. Daraus ist die Idee zur Gründung der Selbsthilfegruppe entstanden.
Meine Gedanken zur Gruppe sind hier erstmals veröffentlicht:

Selbsthilfegruppe:
Nach der Trennung geht das Leben weiter. . .

Manchmal trennen wir uns von unserem Lebenspartner und manchmal werden wir von unserem Lebenspartner verlassen.


Wenn wir verlassen werden, wollen wir es oft nicht wahrhaben, dass es passiert. Wir erleben einen Schockzustand und fühlen uns wie gelähmt. Diese Phase ist oft von starken Ängsten begleitet und wir haben das Gefühl, dass wir das alles nicht bewältigen können. Wir versuchen den Kontakt zum Partner herzustellen und sind zu allerlei Kompromissen bereit. Häufig ist der Partner dazu aber nicht in der Lage und die Situation wird für den Betroffenen noch unerträglicher. Wenn das alles ohne die wirkliche Bereitschaft zu klärenden Gesprächen und Veränderung geschieht, wird dadurch nur die Hoffnung nach der Rückkehr in den alten Zustand geweckt und das ist dann wieder nur mit Enttäuschung verbunden. Das alles erinnert dann an das kleine Kind, das von der Mutter getrennt wurde und nicht versteht warum.

Aber auch der Partner, der den anderen verlässt, kann oft diesen Entschluss nicht aus einem freien Herzen treffen. Meist stellen sich Schuldgefühle ein, oder die Angst, beziehungsunfähig zu sein. Manchmal müssen wir diesen Weg aber auch gegen unser Gefühl gehen um uns selbst zu schützen. Da ist es dann wichtig, diese Situation angemessen zu verarbeiten um für die Zukunft wieder frei zu sein.


Wir alle kennen die körperlichen und seelischen Symptome die uns dann überrollen:
  • Wir schlafen schlecht und haben Albträume
  • Die Gedanken sind nicht zu stoppen und kreisen immer wieder um das gleiche Thema
  • Wir können nichts mehr essen und nehmen manchmal richtig viel ab
  • Unser Selbstwertgefühl sinkt deutlich
  • Wir empfinden immer wieder tiefe Einsamkeit
  • Das ständige Grübeln über die Situation lässt uns nicht zur Ruhe kommen
  • Körperliche Symptome wie Ängste und Panikattacken sind keine Seltenheit
  • Wir fühlen uns ständig hin- und hergerissen zwischen der Sehnsucht nach dem Partner und der Einsicht, das die Trennung doch die bessere Lösung ist


In unserer wöchentlichen Gesprächsgruppe treffen wir uns, um mit dem Geschehen besser umzugehen, als wir es in der Vergangenheit getan haben.
In dieser vertrauensvollen Atmosphäre bietet sich Raum, unser Verhalten ehrlich anzuschauen und uns mit den Anderen auszutauschen.

Wir lernen unsere gedanklichen und emotionalen Muster besser kennen und können Verantwortung für unser eigenes Handeln übernehmen.


Hier gibt es detaillierte Infos:

1 Kommentar:

  1. Hallo, ich finde diese Gedanken zur Trennung wirklich sehr tröstlich. Ich bin grad in so einer Situation und weiß manchmal einfach nicht mehr weiter. Hab auch schon Hilfe im Internet gesucht, aber nichts wirklich gefunden. So eine Gruppe zum gegenseitigen Austausch finde ich eine tolle Idee.

    AntwortenLöschen